Bleaching ist der englische Ausdruck für Bleichen.
Wir möchten, dass Sie wieder entspannt und strahlend Lächeln können. Verfärbte Zähne dagegen beeinträchtigen jedes noch so strahlende Lächeln. Dunkle Zähne haben viele Ursachen: Tabak und Medikamente, aber vor allem bestimmte Lebensmittel wie Kaffee, Tee und Rotwein.
Die Entscheidung, welches Verfahren für Sie das geeignete ist, sollten unter zahnmedizinischer Kontrolle und Beratung erfolgen, denn es kann Indikationen geben, die Zahnaufhellung ausschließen.
Voraussetzung
Eine gründliche Reinigung der Zahnoberfläche (professionelle Zahnreinigung) sollte vor Anwendung des Zahnbleachings durchgeführt werden. Hierbei werden alle auf der Zahnoberfläche vorhandenen Ablagerungen bzw. Verfärbungen durch Nahrungs- und Genussmittel gründlichst entfernt.
Verfahren
In-Office Bleaching
Die Zahnaufhellung durch Bleaching wird direkt in der Praxis durchgeführt. Zuerst wird das Zahnfleisch abgedeckt und dann ein Bleichmittel auf die Zähne aufgebracht, das Carbamidperoxid enthält. Das Bleichmittel wirkt durch den Oxidationsprozess beim Zerfall des Carbamidperoxids. Dieser Prozess wird durch das Licht einer Polymerisationslampe beschleunigt.
Home Bleaching
Es wird zunächst ein Gebiss-Abdruck angefertigt, der als Vorlage für eine Bleichschiene dient. Auf diese Schiene wird ein spezielles Bleichgel aufgetragen. Der Patient trägt diese Schiene während des Tages zu bestimmten Zeiten. Die Behandlung sollte 4-6 Wochen nicht überschreiten. Ist zum Bleichen ein höher konzentriertes Gel erforderlich, so erfolgt die Behandlung grundsätzlich in der Zahnarztpraxis.