Implantate

Implantate – neue Dimension in der Zahnmedizin
Ein neues Lebensgefühl bei Patienten mit langer Zahnlosigkeit.

implantatschemaZahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingepflanzt werden, um verlorengegangene Zähne zu ersetzen. Ein Zahnimplantat übernimmt die gleiche Funktion wie die eigenen Zahnwurzeln, da es direkt mit dem Knochen verwächst: Es trägt Zahnersatz, z.B. Einzelkronen, Brücken, oder es kann herausnehmbaren Zahnersatz sicher verankern. Zahnimplantate haben ein meist schraubenförmiges oder zylindrisches Design und bestehen meist aus Titan.

 

Werden Implantate von den Krankenkassen bezahlt?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Implantate nicht, diese sind also eine Privatleistung. Ebenfalls eine Zusatzleistung ist die Versorgung mit Kronen, Brücken oder herausnehmbarem Zahnersatz, die zusätzlich zu den Implantaten immer notwendig ist.
Der Patient erhält den Festzuschuss, d.h. mindestens 50 Prozent der vorher festgelegten, medizinisch notwendigen Versorgung. Wünscht der Versicherte eine höherwertige Versorgung, beispielsweise ein Implantat statt einer Brücke, bekommt er den Festzuschuss trotzdem. Die über den Festzuschuss hinausgehenden Kosten zahlt der Versicherte.
Bei regelmäßiger Vorsorge gibt es einen Bonus von 20 oder 30 Prozent auf den Festzuschuss, wenn der Patient in den letzten fünf bzw. zehn Jahren mindestens einmal jährlich beim Zahnarzt war. In Härtefällen gewähren die Krankenkassen den doppelten Festzuschuss.

Haben Sie weitere Fragen zu den Kosten, dann wenden Sie sich bitte an uns!