Welche Symptome deuten auf Schlafapnoe hin?
- Ein rauher, trockner Hals und morgendliche Kopfschmerzen werden häufig beobachtet.
- Nächtliches Schwitzen, unruhiges Schlafen und nächtlicher Harndrang können auftreten.
- Die Betroffenen klagen über nächtliches „Herzrasen“, Beklemmungsgefühl, Erstickungsangst.
- Auch sexuelle Funktionsstörungen können durch Schlafapnoe verursacht werden.
- Das Leitsymptom der obstruktiven Schlafapnoe ist die Tagesmüdigkeit. Durch den von vielen Weckreaktionen (Arousals) unterbrochenen Schlaf, schlafen die Betroffenen nicht erholsam, obwohl sie die ganze Nacht im Bett liegen.
- Der Kranke fühlt sich schon morgens wie zerschlagen, den ganzen Tag lang ist er müde. Er nickt tagsüber ein, kann sogar beim Autofahren einschlafen (Patienten mit Schlafapnoe sind erheblich häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt als gesunde Autofahrer!)
- Konzentrationsstörungen und ständige Müdigkeit mindern die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewußtsein des Kranken: beruflich kommt er nicht mehr voran; privat unternimmt er weniger und meidet Gesellschaft, aus Angst sich durch Einschlafen lächerlich zu machen.
- Isolation, Mißerfolg im Beruf und die ständige Müdigkeit können zu Depressionen führen.
…………………………………………………………………………………………………